Durch die hohe Motivation der Kommunen den Glasfaserausbau voranzutreiben, verlieren Richtfunkverbindungen mehr und mehr an
Bedeutung. Trotzdem kann es Sinn machen Datenverbindungen per Richtfunk zu betreiben. Vor allem dann macht es Sinn, wenn
man Geländebegebenheiten hat die eine Verlegung eines Kabels technisch oder finanziell unrentabel macht.
Eine Sichtverbindung reicht hier schon aus um auf paar Hundert Meter eine zuverlässige Verbindung zu erzeugen. Reichweiten von
mehreren Kilometern sind auch heute noch im Einsatz. Durch die moderne Technik kann man mittlerweile Umwelteinflüsse sehr gut kompensieren.